
Genehmigung nach § 12 Abs. 1 Nr. 3 StrlSchG
NCC hat am 28. Januar 2022 für die Niederlassung am Standort Braunschweig die Genehmigung nach § 12 Abs. 1 Nr. 3 StrlSchG zum Umgang mit umschlossenen und offenen radioaktiven Stoffen jeweils bis zum 10^3-fachen der Freigrenze pro einzelnes Radionuklid erhalten. Damit können wir auch den Service für...
Vollständigen Beitrag anzeigen

NCC erhält Anerkennung als Stelle für die Messung der Radon-222-Aktivitätskonzentration an Arbeitsplätzen
Am 16.12.2020 haben wir die Nachricht erhalten, dass unser Unternehmen vom Bundesamt für Strahlenschutz als Stelle für die Messung der Radon-222-Aktivitätskonzentration an Arbeitsplätzen anerkannt worden ist. Ab Beginn des kommenden Jahres 2021 können wir für Sie die gemäß § 155 Abs. 1 StrlSchV erfo...
Vollständigen Beitrag anzeigen
Wie können wir Sie unterstützen?
Wir bieten Ihnen Dienstleistungen zu allen Bereichen der Anwendung radioaktiver Stoffe oder ionisierender Strahlung bzw. bei Anwesenheit von natürlich vorkommenden Radionukliden in Medizin, Forschung, Industrie und auch im privaten Bereich an.
- Prüfung von Vermutungen, Alarmgebungen an Portalmessanlagen oder andere strahlungsbedingte Alarme auf Fund nach § 168 StrlSchV (2018)
- Messtechnische Erfassung von radioaktiven Kontaminationen an mobilen und immobilen Einrichtungen/Geräten sowie in Innenräumen von Gebäuden
- Organisation/Planung von Beförderungen radioaktiver Stoffe
- Dichtheitsprüfung von Strahlenquellen
-
Organisation/Planung von Entsorgungen radioaktiv kontaminierter Abfälle
- Vorbereitung von Freigabeverfahren
- Endlagerdokumentation
-
Vorbereitung von Genehmigungsanträgen nach § 12 StrlSchG
- Kerntechnische Anlagen Strahlenschutz
- Labore Planung und strahlenschutzfachliche Begleitung beim Rückbau
- Prüfung eines Verdachts auf radioaktive Altlasten, Sanierungsplanungen und strahlenschutzfachliche Begleitung von Sanierungsmaßnahmen
- Abschätzung der Exposition an Arbeitsplätzen mit Exposition durch natürlich vorkommende Radioaktivität (NORM Arbeitsplätze)
- Beratung zu Tätigkeiten mit (überwachungsbedürftigen) Rückständen und Vorbereitung von Entlassungsanträgen zur Verwertung oder Beseitigung
- Messung und Bewertung der Radon 222 Aktivitätskonzentration an Arbeitsplätzen und in Innenräumen
-
Training und Weiterbildung zu strahlenschutzfachlichen Themen
- Strahlenschutzrecht
- Praktische Messaufgaben
- Aufgaben von Strahlenschutzbeauftragten
Prüfung
- Strahlenalarme
- Dichtheitsprüfung von Strahlenquellen durch behördlich bestimmte Sachverständige
- Radioaktive Kontaminationen in Innenräumen von Gebäuden
- Strahlenexposition an Arbeitsplätzen
- Radon an Arbeitsplätzen und in Innenräumen
- Verdacht auf radioaktive Altlasten
- Radioaktivität von Waren
Planung, Ausführung
- Beförderungen radioaktiver Stoffe
- Entsorgungen radioaktiv kontaminierter Abfälle (Freigabe, Endlagerdokumentation)
- Entsorgung überwachungsbedürftiger Rückstände
- Genehmigungsanträge nach § 12 StrlSchG Kerntechnische Anlagen – Strahlenschutz Labore – Planung und strahlenschutzfachliche Begleitung beim Rückbau
Beratung, Begleitung
- Strahlenschutzfachliche Begleitung von Sanierungsmaßnahmen
- Beratung zur Reduzierung von Strahlenexpositionen in betrieblichen Prozessen
- Begleitung in Genehmigungsverfahren
- Training und Weiterbildung zu strahlenschutzfachlichen Themen Strahlenschutzrecht Praktische Messaufgaben Aufgaben von Strahlenschutzbeauftragten
Was gibt es Neues?
Wir halten Sie mit unseren Neuigkeiten auf dem Laufenden.

Fund des Monats März
Ein prachtvolles Exemplar einer durch die Firma Sanitas Gesellschaft mbH mit Sitz in Zwickau in den 1920er bis 1930er Jahren hergestellten Radium-Trinkkur „Radium das Leben“. Die Einprägung: „Garanti...
Beitrag anzeigen

Fund des Monats Januar
Ein in Alu-Folie eingewickeltes Reagenzgläschen mit Pulver zum Anmischen von Radium-Leuchtfarbe. Das radioaktive Isotop Ra-226 wurde in der Vergangenheit in Leuchtfarben benutzt, um fluoreszenzfähige...
Beitrag anzeigen

Fund des Monats Dezember
Verschluss mit angebauter Ra-226-Quelle einer Radiumtrinkkur. Die zugehörige Flasche fehlt. Der untere zylindrische Teil entält Radiumsalz, aus welchem Rn-222 austrat und sich im Wasser löste. Vom Tri...
Beitrag anzeigen